Der Blog für Shopbetreiber und Entwickler

  • Home
  • Home

Neues Widerrufsrecht ab dem 11. Juni 2010

27. Mai 2010 by Philipp Wunderlich 0 Comments

Jeder der schon mal eine Abmahnung bekommen hat, weiß wie ärgerlich sowas ist. Man versucht sich zwar meist mit allen Mitteln dagegen zu wehren, doch nicht immer klappt das. Um solche Abmahnung zu vermeiden, versuchen wir sie in diesem Blog auch immer wieder über gesetzliche Veränderungen zu informieren, damit sie darauf reagieren können.

Ein solche Änderung steht jetzt am 11. Juni wieder vor der Tür: diesmal bei der Wiederrufsrecht. Die Änderungen betreffen einmal die Angleichung der Rechtslage von normalen Onlineshops und Verkaufsplattformen wie eBay. Dies Betrifft die Angaben von Fristlänge, Wertersatzregelungen und der Möglichkeit, ein Rückgaberecht einzuräumen.  Eine weitere wichtige Änderung ist, dass die Musterbelehrungen jetzt als Anhang des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch (EGBGB) eingeflossen ist und somit nicht mehr als unwirksam eingestuft werden kann. Die vorherige Musterbelehrung des Bundesministeriums der Justiz wurde von manchen Gerichten als unzureichend erklärt. Was natürlich sehr ärgerlich war, wenn man sich als Shopbetreiber auf die Angaben eines Ministeriums verlassen wollte.

Wir wollen hier noch ganz dringend das Whitepaper von Trusted Shop erwähnen.  In dem Whitepaper gehen die Autoren  Dr. Carsten Föhlisch und  Martin Rätze sehr detailliert auf die Wiederufsbelehrung ein und über eine Checkliste kann man auch gleich noch andere wichtige Punkte seines Shops prüfen. Diese Hilfe sollte jeder Shopbetreiber in Anspruch nehmen, der in Zukunft vor Abmahnung absichern will.

Und wer glaubt, dass solche Dinge einem nur von der wesentlichen Arbeit als Shopbetreiber ablenkt – das Verkaufen seiner Ware an die Kunden – der sollte dann doch auch mit dem Gedanken spielen, sich hier von Trusted Shop direkt helfen zu lassen und seinen Shop zertifizieren. Somit hat man auch gleich für neue Kunden ein vertrauensbildendes Siegel in seinem Shop. Oder man wartet noch ein paar Wochen auf den neuen Release des Randshops, in dem dann u.a. die Möglichkeit integriert sein wird, Rechtstexte über den externen Anbieter Protected Shops in ihren Randshop einzubinden.

Categories Rechtliches Tags: Protected Shops, Trusted Shops, Vertrauen

About Philipp Wunderlich

See all the posts by Philipp Wunderlich at this link.

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Seiten

  • Impressum
  • Über diesen Blog
  • Was ist Puffinkraft.de

Kategorien

  • Allgemeines (38)
  • CSS Technik (1)
  • Facebook (2)
  • Netzfishing (9)
  • PuffinKraft (1)
  • Randshop (68)
  • Randshops vorgestellt (9)
  • Rechtliches (18)
  • SEO (1)
  • Technik (5)

Links

  • Die Randgruppe GmbH Software Unternehmen
  • Puffin Kraft Liveshop als eigene Referenz
  • Randshop Gratis Shopsystem

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Letzte Beiträge

  • Randshop 3.1 – PHP8 Ready
  • Randshop Tutorials bei Youtube
  • Randshop 3.0 steht zum Download bereit
  • Randshop 3.0 kommt Januar 2021
  • Der Zahlungsanbieter Wirecard meldet Insolvenz an!

Letzte Kommentare

  • Frank bei Randshop 3.0 steht zum Download bereit
  • Michael Maass bei Randshop 3.0 steht zum Download bereit
  • Susanne bei Randshop 3.0 steht zum Download bereit
  • Niclas Hartmann bei Randshop 2.3 und die neuen Gesetzesanforderungen im Online Shopping
  • Michael Maass bei Randshop 3.0 kommt Januar 2021

Copyright © 2025 ~ Der Blog für Shopbetreiber und Entwickler ~ The Funk
Proudly powered by WordPress