Der Blog für Shopbetreiber und Entwickler

  • Home
  • Home

Netzfishing – Was Kunden wollen, Contentklau lohnt sich nicht, Abmahngefahr

28. September 2010 by Michael Maass 0 Comments

Nun ist es schon 3 Monate her bis zu unserem letzten Netzfishing, dass geht nun gar nicht und wird sofort geändert mit den aktuellsten Themen, die für Shopbetreiber interessant sein können.

Kunden wollen über mehrere Kanäle bedient werden

Wer hätte das gedacht, es spricht alles nur noch über Onlineshops und der Vermarktung über Onlinekanäle und da kommt nun eine Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GFK-) Panel Services und des Beratungsdienstleisters Accenture, die etwas anderes sagt.
So werden Einzelhändler, die ihr Ladengeschäft und das Internet verbinden, in der Zukunft höhere Umsätze erzielen als die, die ihre Produkte ausschließlich im stationären Handel oder nur per E-Commerce anbieten.

Kunden wollen über mehrere Kanäle bedient werden
Quelle: absatzwirtschaft.de

Geklaut oder „geteilt“? Wann fremder Content wie verwendet werden kann

Inhalt ist eines der höchsten Güter im Internet. Nur wer darauf achtet, dass die eigenen Inhalte einzigartig im Netzt sind, wird dauerhaft bei Google und anderen Suchmaschinen Erfolg haben und dies kann man nicht oft genug erwähnen. Schnell wird auf fremde Inhalte zurück gegriffen und sehr oft ist dies zum eigenen Nachteil, manchmal auch in rechtlicher Hinsicht. Denn nicht nur  Google bewertet doppelten Content negativ, sondern ist fremder Content auch Urheberechtlich geschütztes Material.

Geklaut oder geteilt
Quelle: marketingshop Blog

Abmahngefahr bei Shops mit Auslandsbezug

Der ein oder andere Shopbetreiber musste wohl schon die Erfahrung machen abgemahnt zu werden. Nun gibt es eine neue Möglichkeit der Abmahnung. Wie der Shopbetreiber Blog berichtet, liegt diesem eine Abmahnung von der Wettbewerbszentrale vor, in welcher ein aus Deutschland betriebener, nur auf Frankreich ausgerichteter Shop mit deutschem Impressum, in Deutschland nach französischem Recht abgemahnt wurde. Dazu ist die Wettbewerbszentrale durchaus befugt.
Wir können nur hoffen, dass dies nicht wieder ein Fall von vielen wird.

Abmahngefahr bei Shops mit Auslandsbezug
Quelle: shopbetreiber-blog.de

Categories Netzfishing

Michael Maass

About Michael Maass

See all the posts by Michael Maass at this link.

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Seiten

  • Impressum
  • Über diesen Blog
  • Was ist Puffinkraft.de

Kategorien

  • Allgemeines (38)
  • CSS Technik (1)
  • Facebook (2)
  • Netzfishing (9)
  • PuffinKraft (1)
  • Randshop (68)
  • Randshops vorgestellt (9)
  • Rechtliches (18)
  • SEO (1)
  • Technik (5)

Links

  • Die Randgruppe GmbH Software Unternehmen
  • Puffin Kraft Liveshop als eigene Referenz
  • Randshop Gratis Shopsystem

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Letzte Beiträge

  • Randshop 3.1 – PHP8 Ready
  • Randshop Tutorials bei Youtube
  • Randshop 3.0 steht zum Download bereit
  • Randshop 3.0 kommt Januar 2021
  • Der Zahlungsanbieter Wirecard meldet Insolvenz an!

Letzte Kommentare

  • Frank bei Randshop 3.0 steht zum Download bereit
  • Michael Maass bei Randshop 3.0 steht zum Download bereit
  • Susanne bei Randshop 3.0 steht zum Download bereit
  • Niclas Hartmann bei Randshop 2.3 und die neuen Gesetzesanforderungen im Online Shopping
  • Michael Maass bei Randshop 3.0 kommt Januar 2021

Copyright © 2025 ~ Der Blog für Shopbetreiber und Entwickler ~ The Funk
Proudly powered by WordPress