Der Blog für Shopbetreiber und Entwickler

  • Home
  • Home

Twitter für Shopbetreiber

11. November 2009 by Philipp Wunderlich 3 Comments

Über folgenden Link: http://www.online-marketing-praxis.de/wissen/vergessen-sie-twitter.php (der per Twitter reingekommen ist) versuch ich auch mal meine Gedanken zu dem Thema Twitter und eCommerce zu formulieren.

Ich sehe es nicht ganz so kritisch wie der Autor, auch wenn ich gleich ergänzen will, dass ich die Möglichkeiten für Shops auch etwas breiter gestreut sehe. Ich stimme dem Autor zu, dass es wenig bringt, einmal am Tag einen Artikel oder den eigenen Shop per Twitter zu bewerben und gut ist. So etwas sollte man sich sparen. Ich selbst beobachte auch einige Shops über Twitter und wenn es so genutzt wird, ist man schnell ein Ex-Follower (oder man wird in eine Spam-List geschoben – was auch nicht besser ist).

Aber was gibt es aber über die Produktpräsentation hinaus noch für Mitteilungen, die man als Shopbetreiber per Twitter machen kann. Eine ganze Menge denk ich. Angefangen von aktuellen Ereignissen, die man als Person oder Firma per Twitter mitteilen will. Darum geht es ja auch bei Twitter. Also ein einfaches „Guten morgen!.“ oder ein „Bin mal beim Mittagessen…“ ist nicht verkehrt, wenn man als kleiner Onlineshop mit einem eigenem Ladengschäft z.B. dem Kunden so genau dieses persönliche Gefühl vermitteln kann. Bei einem etwas größeren Onlineshop mit Lager und Angestellten sind es dann eher Ereignisse die in der Firma passieren, die man hier mitteilen kann: „Lieferung der neuen Shirts (Link) endlich angekommen. Werden heute noch an alle Besteller verschickt.“ oder „Lagervergrößerung um das Sortiment um Hosen zu erweitern (Link zu Foto)“.

Und natürlich sollte man auch um die Produkte werben – aber vielleicht ein bisschen kreativer. So ist der Hinweis um den Lagerbestand eines Artikels der gut verkauft wird ja auch wirklich hilfreich für die Follower. Oder auch die Vorstellung eines neuen Produkts, dass es vielleicht so nicht in jedem Shop zu kaufen gibt.

Spannend sind hier auch ganz neue Kommunikationsformen mit dem Kunden. Wie z.B. die Swoodo Flugsuche (http://twitter.com/flugsuche) , bei der man per Twitter Swoodo den gewünschten Abflugs-, Zielort und das Datum mitteilt und diese einem dann ein entsprechendes Angebot zukommen lassen.

Wenn man dann das Feld noch weiter aufspannt, und nicht nur Twitter sieht sondern auch Plattformen wie XING, Facebook, Studie VZ oder auch die Lokalisten gibt es hier im Live Web doch viele Möglichkeiten mit seinen Kunden in Kontakt zu treten und man sollte sich auch mit dem Gedanken anfreunden, dass solche Kommunikationsplattformen auch eine immer wichtigere Rolle im eCommerce Bereich spielen werden

Und wenn man dies nur nutzt, um Trends, Stimmungen und Meinungen seiner Kunden mitzubekommen lohnt sich diese Informationskanäle anzuzapfen.

Hier noch ein paar weitere Links zu dem Thema.

http://www.shoptrainer.de/twitter/twitter-in-suchergebnissen-von-google-was-heisst-das-fur-onlineshopbetreiber.html

http://www.shopanbieter.de/news/archives/2454-guid.html

http://www.shopbetreiber-blog.de/2009/10/30/shops-bei-twitter-liste/

Categories Technik Tags: Twitter

About Philipp Wunderlich

See all the posts by Philipp Wunderlich at this link.

Comments

  1. maxx Reinigungspistole sagt:
    3. Mai 2012 um 19:59

    man sollte im blog nur gute sachen eintragen.

  2. lintschi sagt:
    19. November 2009 um 14:53

    ha,
    ich möchte nur einen gruß hierlassen. ich finde es super, dass es dieses blog jetzt gibt. hab hier schon gleich wieder was gelernt …

    lieben gruß
    von der lintschi-tussi

Pings

  1. Twitter Anzeige im Randshop « Der Blog für Shopbetreiber und Entwickler sagt:
    18. November 2009 um 18:05

    […] ich ja vor kurzem in diesem Blog mich zu dem Thema Twitter & Co geäußert habe, denke ich, dass klar ist, dass wir uns hier intern auch schon damit beschäftigen, […]

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Seiten

  • Impressum
  • Über diesen Blog
  • Was ist Puffinkraft.de

Kategorien

  • Allgemeines (38)
  • CSS Technik (1)
  • Facebook (2)
  • Netzfishing (9)
  • PuffinKraft (1)
  • Randshop (68)
  • Randshops vorgestellt (9)
  • Rechtliches (18)
  • SEO (1)
  • Technik (5)

Links

  • Die Randgruppe GmbH Software Unternehmen
  • Puffin Kraft Liveshop als eigene Referenz
  • Randshop Gratis Shopsystem

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Letzte Beiträge

  • Randshop 3.1 – PHP8 Ready
  • Randshop Tutorials bei Youtube
  • Randshop 3.0 steht zum Download bereit
  • Randshop 3.0 kommt Januar 2021
  • Der Zahlungsanbieter Wirecard meldet Insolvenz an!

Letzte Kommentare

  • Frank bei Randshop 3.0 steht zum Download bereit
  • Michael Maass bei Randshop 3.0 steht zum Download bereit
  • Susanne bei Randshop 3.0 steht zum Download bereit
  • Niclas Hartmann bei Randshop 2.3 und die neuen Gesetzesanforderungen im Online Shopping
  • Michael Maass bei Randshop 3.0 kommt Januar 2021

Copyright © 2025 ~ Der Blog für Shopbetreiber und Entwickler ~ The Funk
Proudly powered by WordPress