Der Blog für Shopbetreiber und Entwickler

  • Home
  • Home

Hier dürfen Sie nicht einkaufen – Shop Registrierung reicht zur Abmahnung?

10. Februar 2015 by Michael Maass 0 Comments

Stellen Sie sich vor, auf Ihrer Shopseite steht ein Schild, hier dürfen Sie nicht einkaufen. Welchen Umsatz würden Sie erwarten? Wahrscheinlich keinen.

Nicht ganz so schlimm aber so ähnlich könnte es werden, wenn man den aktuellen Empfehlungen auf Grund des AG Berlin Urteils nach kommt.

Zunächst, um was genau geht es. Am 04.02. berichtete der Shopbetreiber Blog, dass ein Shopbetreiber abgemahnt wurde, auf Grund einer Registrierung eines Kunden.

Hierbei handelte es sich scheinbar um einen Dritten, der diese Registrierung vornahm, worauf der Empfänger der Mail eine Abmahnung an den Shopbetreiber verschickte.

So kommt es nun zu der Empfehlung, ein Double Opt-in Verfahren zu nutzen, um der Abmahnung zu entgehen. Eine Entscheidung, die vielleicht einen grossen Teil des Umsatzes kosten könnte.

Was also tun? Zunächst erst mal Ruhe bewahren, denn das Urteil kam vom AG Berlin, es gibt hier wiederum 3 Institutionen, wie das LG, OLG sowie der BGH, welche dem Urteil nicht folgen müssen.
Ebenso prüft das BGH, also die höchste Instanz in Deutschland, ob das Double Opt-in überhaupt rechtmässig ist.

Davon ab kennen aber vielleicht einige die Newsletterfunktion, bei der viele User mit web.de oder gmx.de Adressen hängen bleiben, da deren Grundeinstellungen unbekannte Mailadressen gerne als Spam deklarieren.
Stellen Sie sich vor, wie der Umsatz dann aussehen könnte, wenn Sie dies zur Registrierung integrieren. Der Umsatz könnte um 20-50% sinken.

Sofern sich dieses Urteil also auf höhere Instanzen überhaupt durchsetzt, sollten bessere Lösungen gefunden werden.

Bis dahin sollte aber gelten, nichts wird so heiss gegessen, wie es gekocht wird.

Categories Rechtliches Tags: AG Berlin, Rechtliches, shopbetreiber

Michael Maass

About Michael Maass

See all the posts by Michael Maass at this link.

Hinterlasse eine Antwort Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>

Seiten

  • Impressum
  • Über diesen Blog
  • Was ist Puffinkraft.de

Kategorien

  • Allgemeines (38)
  • CSS Technik (1)
  • Facebook (2)
  • Netzfishing (9)
  • PuffinKraft (1)
  • Randshop (68)
  • Randshops vorgestellt (9)
  • Rechtliches (18)
  • SEO (1)
  • Technik (5)

Links

  • Die Randgruppe GmbH Software Unternehmen
  • Puffin Kraft Liveshop als eigene Referenz
  • Randshop Gratis Shopsystem

Meta

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Letzte Beiträge

  • Randshop 3.1 – PHP8 Ready
  • Randshop Tutorials bei Youtube
  • Randshop 3.0 steht zum Download bereit
  • Randshop 3.0 kommt Januar 2021
  • Der Zahlungsanbieter Wirecard meldet Insolvenz an!

Letzte Kommentare

  • Frank bei Randshop 3.0 steht zum Download bereit
  • Michael Maass bei Randshop 3.0 steht zum Download bereit
  • Susanne bei Randshop 3.0 steht zum Download bereit
  • Niclas Hartmann bei Randshop 2.3 und die neuen Gesetzesanforderungen im Online Shopping
  • Michael Maass bei Randshop 3.0 kommt Januar 2021

Copyright © 2025 ~ Der Blog für Shopbetreiber und Entwickler ~ The Funk
Proudly powered by WordPress